Author: Torsten Ableiter
Home > Articles posted by Torsten Ableiter (Page 2)
Geschenke! – Nur welche? Hier eine kleine Empfehlung für den spielerischen Einstieg in den Yoga sowie eine lockere Yogapraxis mit wechselnden Übungsfolgen.
Yoga für Klein und Groß – das geht.
Der Kleine Yogi – eine beliebte Figur mit Darstellungen auf Karten, Tassen, T-Shirts oder Postings im Internet...
Dieses Asana besteht eigentlich aus einer kleinen Bewegungsfolge. Denn es wird aus der Berghaltung heraus eingenommen und besteht aus einer doppelten Seitbeuge.
In dieser Beschreibung wird der Bewegungsablauf sychron mit der Atmung aufgezeigt. Die Haltung lässt sich auch statisch im Verweilen der Haltung einnehmen.
Zunächst einmal mit den Füßen...
Sport will Leistung und Wettkampf. Das führt schnell zu Überbelastungen und einseitigen Trainingseffekten. Der Körper gerät ins Ungleichgewicht und ist eingeschränkt in seinen Bewegungsraum.
Yoga bietet für SprtlerInnen einen guten Ausgleich, erweitert den Bewegungsspielraum, schafft ausgeglichene Bewegungsmuster und höhere Effizienz bei der Muskelbeanspruchung. Zudem wird das...
Dieses Asana kann jederzeit und ohne große Vorbereitung praktiziert werden Da es den Bauch- und Zwerchfellbereich sowie die Leisten, Hüften und Knie weitet und entspannt, kann es zu Beginn aber auch in einer längeren Einheit von Haltungen eingenommen werden. Zudem wirkt es ausgleichend, entspannend und...
Regelmäßiges Meditieren verändert unsere Gehirnstruktur, und zwar nachhaltig. Das ist - zugegeben - manchmal auch mühsam. Vor allem morgens. Erfordert aber auch mittags und abends Disziplin oder Überwindung. Manchmal freut man sich sogar drauf. Ehrlich.
Einfach nur sitzen. Einfach nur sitzen? Einfach nur sitzen!
Die in der Meditation...
Mit der aktuellen Ausgabe des lokalen Nachrichtenmagazins Haaner Treff hat auch zum ersten Mal Yoga in der Mittagspause stattgefunden. Das Angebot ist von Beginn an ausgebucht. Ein zweites wäre bei weiterer Nachfrage durchaus noch drin...
Uttanasana ist eine tiefe, behutsame Vorbeuge. Sie wird aus dem Stand heraus praktiziert.
Die Beine stehen etwa hüftgelenksbreit. Um eine ungünstige Überdehnung des Rückens zu vermeiden, ist es oft angemessen, die Beine leicht zu beugen und zunächst die Hände auf den Knien stützend zu halten und...
Ein Kochbuch, das Spaß macht und zum Schmökern einlädt – damit hat Irene Rhyner nicht noch eine weitere Rezeptsammlung mit bunten Bildern erstellt, sondern einen wirklich wunderbar vielfältigen und humorvoll kommentierten Reigen von Basics wie das Grundkonzept des Ayurveda, Typenlehre und -test, Lebensmittelkunde, typgerechte Lebensmittel...
Yoga to go nutzen unsere Teilnehmenden regelmäßig, um entspannt und mit Freude ins Wochenende zu starten.
Samstags um 9.30 Uhr geht´s an der Erkrather Strasse 110 los...
Posted at 06:10h
in
Yoga
by Torsten Ableiter
Wörtlich heißt viparita-karani die "umgekehrte Haltung". Sie gilt in der hier vorgestellten Form des „halben Schulterstandes“ als Klassiker. Natürlich gibt es weitere Umkehrhaltungen wie den Kopfstand oder den umgekehrten Baum (Handstand).
Viparita-karani ist eine sehr konzentrierte Haltung und sollte deshalb auch so eingenommen werden, also beim...