Yoga | Aude-Vivere
-1
archive,category,category-yoga,category-141,wp-theme-bridge,wp-child-theme-bridge-child,theme-bridge,bridge-core-3.3.3,qi-blocks-1.4,qodef-gutenberg--no-touch,woocommerce-no-js,qode-optimizer-1.0.4,qode-page-transition-enabled,ajax_fade,page_not_loaded,,columns-4,qode-child-theme-ver-1.0.0,qode-theme-ver-30.8.7.1,qode-theme-bridge,qode_header_in_grid,wpb-js-composer js-comp-ver-8.4.1,vc_responsive
 

Yoga

Wir haben ein ganz spezielles Yoga-Angebot für Euch: Anusara-Masterclass: Das bedeutet: Wir lassen uns Zeit, Yoga-Haltungen tief zu erfahren und zu erarbeiten. Auch Meditation und Atemzeit sind Teil der Praxis. Dieses besondere Erlebnis, unter Anleitung von Nicole in die Praxis begleitet zu werden, ist offen für alle...

Ich bin gebeten worden, die Variante von Trikonasana aus dem Kniestand zu beschreiben. Gerne… … also aus dem Kniestand (ggf. Knie mit Kissen abpolstern – Leiste bewusst dehnen) linkes Bein aufstellen. Fußaußenkanten parallel zum kurzen Mattenrand positionieren. Dabei nicht nach innen ausweichen, sondern Fußgewölbe stabil halten,...

Dieses Asana kräftigt die Gesäß-, untere Rücken- und quere Bauchmuskulatur sowie die Schulterblatt- und Armmuskulatur. Ist also angenehm anstrengend. Beginn des Asanas ist der Vierfüßlerstand. Mit einer Ausatmung gehst Du in den Seitstütz, indem Du die Knie vom Boden anhebst und die gestreckten Beine zur linken...

Geschenke! – Nur welche? Hier eine kleine Empfehlung für den spielerischen Einstieg in den Yoga sowie eine lockere Yogapraxis mit wechselnden Übungsfolgen. Yoga für Klein und Groß – das geht. Der Kleine Yogi – eine beliebte Figur mit Darstellungen auf Karten, Tassen, T-Shirts oder Postings im Internet...

Dieses Asana besteht eigentlich aus einer kleinen Bewegungsfolge. Denn es wird aus der Berghaltung heraus eingenommen und besteht aus einer doppelten Seitbeuge. In dieser Beschreibung wird der Bewegungsablauf sychron mit der Atmung aufgezeigt. Die Haltung lässt sich auch statisch im Verweilen der Haltung einnehmen. Zunächst einmal mit den Füßen...

Sport will Leistung und Wettkampf. Das führt schnell zu Überbelastungen und einseitigen Trainingseffekten. Der Körper gerät ins Ungleichgewicht und ist eingeschränkt in seinen Bewegungsraum. Yoga bietet für SprtlerInnen einen guten Ausgleich, erweitert den Bewegungsspielraum, schafft ausgeglichene Bewegungsmuster und höhere Effizienz bei der Muskelbeanspruchung. Zudem wird das...

Regelmäßiges Meditieren verändert unsere Gehirnstruktur, und zwar nachhaltig. Das ist - zugegeben - manchmal auch mühsam. Vor allem morgens. Erfordert aber auch mittags und abends Disziplin oder Überwindung. Manchmal freut man sich sogar drauf. Ehrlich. Einfach nur sitzen. Einfach nur sitzen? Einfach nur sitzen! Die in der Meditation...