Auf persönliche Anregung einer Teilnehmerin des vergangenen Yoga-Workshops hier nun das Rezept für ein nicht ganz normales Dal-Gericht:
Zunächst die Zutaten:
250g rote Linsen
1 EL Kreuzkümmel
2 EL Garam Masala (Gewürzmischung)
1 EL Kurkuma
1 Msp Asa foetida
1 Koblauchzehe
4...
Wenn Ihr einmal auf den Laufstil der Joggenden im Park oder Wald achtet, dann werdet Ihr schnell feststellen, dass sich die Bewegungsabläufe oft nicht im Gleichgewicht befinden oder die Knie deutlich nach innen einknicken.
In den...
Seitdem die deutsche Fußball-Nationalmannschaft Weltmeister ist, wurde ich immer wieder mal gefragt, welchen Einfluss der Yoga auf den Erfolg gehabt hat. Um es im Sinne des Yogalehrers der Nationalmannschaft, Patrick Broome, zu sagen: Yoga macht...
Grillen und ayurvedische Ernährung müssen kein Widerspruch sein. Sie ergänzen vielmehr die klassische Grillkunst und erweitern sie um viele schöne Rezepte. So lassen sich Auberginen, Zucchini, Paprikas und andere insbesondere mediterrane Gemüse mit frischen...
Bhoga bedeutet Freude, sinnlicher Genuss. Der Begriff spielt darauf an, die eigenen Erfahrungen auszukosten, mit allen Sinnen dabei zu sein. Yoga ist Bhoga meint: Yoga fördert die Intensität des Erlebens, lässt uns aufmerksamer sein.
Durch...
In einem wunderbaren Yoga-Kurzurlaub vor Pfingsten fiel mir jene Stelle aus der Bhagavad Gita (des altindischen Weisheitsepos etwa aus dem 2. Jhd. vor Chr.) in die Hand, die ich mir immer wieder vor Augen...