Allgemein | Aude-Vivere
-1
archive,paged,category,category-allgemein,category-1,paged-2,category-paged-2,wp-theme-bridge,wp-child-theme-bridge-child,theme-bridge,bridge-core-3.3.3,qi-blocks-1.4,qodef-gutenberg--no-touch,woocommerce-no-js,qode-optimizer-1.0.4,qode-page-transition-enabled,ajax_fade,page_not_loaded,,columns-4,qode-child-theme-ver-1.0.0,qode-theme-ver-30.8.7.1,qode-theme-bridge,qode_header_in_grid,wpb-js-composer js-comp-ver-8.4.1,vc_responsive
 

Allgemein

Dieses Asana besteht eigentlich aus einer kleinen Bewegungsfolge. Denn es wird aus der Berghaltung heraus eingenommen und besteht aus einer doppelten Seitbeuge. In dieser Beschreibung wird der Bewegungsablauf sychron mit der Atmung aufgezeigt. Die Haltung lässt sich auch statisch im Verweilen der Haltung einnehmen. Zunächst einmal mit den Füßen...

Sport will Leistung und Wettkampf. Das führt schnell zu Überbelastungen und einseitigen Trainingseffekten. Der Körper gerät ins Ungleichgewicht und ist eingeschränkt in seinen Bewegungsraum. Yoga bietet für SprtlerInnen einen guten Ausgleich, erweitert den Bewegungsspielraum, schafft ausgeglichene Bewegungsmuster und höhere Effizienz bei der Muskelbeanspruchung. Zudem wird das...

Regelmäßiges Meditieren verändert unsere Gehirnstruktur, und zwar nachhaltig. Das ist - zugegeben - manchmal auch mühsam. Vor allem morgens. Erfordert aber auch mittags und abends Disziplin oder Überwindung. Manchmal freut man sich sogar drauf. Ehrlich. Einfach nur sitzen. Einfach nur sitzen? Einfach nur sitzen! Die in der Meditation...

Uttanasana ist eine tiefe, behutsame Vorbeuge. Sie wird aus dem Stand heraus praktiziert. Die Beine stehen etwa hüftgelenksbreit. Um eine ungünstige Überdehnung des Rückens zu vermeiden, ist es oft angemessen, die Beine leicht zu beugen und zunächst die Hände auf den Knien stützend zu halten und...

Ein Kochbuch, das Spaß macht und zum Schmökern einlädt – damit hat Irene Rhyner nicht noch eine weitere Rezeptsammlung mit bunten Bildern erstellt, sondern einen wirklich wunderbar vielfältigen und humorvoll kommentierten Reigen von Basics wie das Grundkonzept des Ayurveda, Typenlehre und -test, Lebensmittelkunde, typgerechte Lebensmittel...

Wer mehr möchte als einen Pflanzenführer und es speziell auf Heilpflanzen und ihre ausführliche Darstellung abgesehen hat, findet in diesem Buch ein spannendes Nachschlagewerk. Denn es portraitiert mehr als 70 Pflanzen detailliert, gibt Auskunft über deren Wirkstoffe und Wirkweise, beschreibt klassische Indikationen für die Nutzung...

Wer tiefer in die Lebens- und Heilkraft des Ayurveda einsteigen möchte, findet mit den beiden vorliegenden Werken einen guten Zugang. Der Ayurveda-Arzt Vasant Lad hat mit seinem „Kochbuch des Ayurveda“ nicht nur 100 übersichtliche Rezepte für schmackhafte und typgerechte Gerichte zusammengestellt, sondern auch jedem Rezept nützliche...