Die kleinen süßen ayurvedischen Leckereien für die Pause bei unseren Yoga-Workshops kamen so gut an, dass wir immer wieder nach dem Rezept der Safran-Laddhus gefragt wurden. Die rasajanischen (aufbauenden) Laddhus bieten sich auch außerhalb...
Die Gewürzkombination klingt nach Weihnachtsbäckerei und kalter Jahreszeit. Die Bekömmlichkeit spricht für einen ganzjährigen Genuss – etwa als „Zweit“-Kuchen zu Pfingsten. Bewährt hat sich auch dieses Rezept als Pausensnack beim letzten Workshop:
400 g fein...
Wir suchen ja immer wieder nach leckeren und auch einfachen Rezepten. Beim letzten Workshop am vergangenen Wochenende kamen die Sesamkekse gut an. Hier nun das Rezept:
300 g fein gemahlenes Dinkelvollkornmehl
125 g Butter
3 EL Joghurt
175...
Die Sache ist vertrackt. Die, die Ihr dies lesen könnt, wisst gar nicht, dass dies zu lesen gar nicht so einfach ist. Oft ist das Selbstverständliche gar nicht so selbstverständlich, wie man meint.
Warum ist...
Gewiss, jeder wird älter und muss sterben. Und manche Krankheit erscheint ungerecht früh das Leben zu bedrohen. Trifft es einen also – zumindest vom Zeitpunkt her – zufällig, obwohl Altern und Sterben notwendig geschehen?
In...
Die alten Yogaschriften, insbesondere die Hathayogapradipika aus dem 14. Jahrhundert, verheißen - typisch indisch überschwänglich - die unglaublichsten Wirkungen des Yoga und der Meditation. Vorsichtiger, dafür aber wissenschaftlich nachvollziehbar, formuliert eine gerade veröffentlichte Studie,...