Author: Torsten Ableiter
Home > Articles posted by Torsten Ableiter (Page 7)
Die kleinen süßen ayurvedischen Leckereien für die Pause bei unseren Yoga-Workshops kamen so gut an, dass wir immer wieder nach dem Rezept der Safran-Laddhus gefragt wurden. Die rasajanischen (aufbauenden) Laddhus bieten sich auch außerhalb von Workshops als Stärkung, Genuss oder Aufbaunahrung an.
Hier nun das Geheimnis...
Die Gewürzkombination klingt nach Weihnachtsbäckerei und kalter Jahreszeit. Die Bekömmlichkeit spricht für einen ganzjährigen Genuss – etwa als „Zweit“-Kuchen zu Pfingsten. Bewährt hat sich auch dieses Rezept als Pausensnack beim letzten Workshop:
400 g fein gemahlenes Dingelvollkornmehl
100 g Maisstärke
250 g Butter
270 Vollrohrzucker
150 g (kurz in warmen...
Wir suchen ja immer wieder nach leckeren und auch einfachen Rezepten. Beim letzten Workshop am vergangenen Wochenende kamen die Sesamkekse gut an. Hier nun das Rezept:
300 g fein gemahlenes Dinkelvollkornmehl
125 g Butter
3 EL Joghurt
175 g Vollrohrzucker
100 g ungeschälter Sesam
1 TL gemahlene Boubon-Vanille
1 Msp Muskatblüte
Alle Zutaten...
Die Sache ist vertrackt. Die, die Ihr dies lesen könnt, wisst gar nicht, dass dies zu lesen gar nicht so einfach ist. Oft ist das Selbstverständliche gar nicht so selbstverständlich, wie man meint.
Warum ist das Lesen dieser Zeilen also etwas Besonderes? Nun, wir haben mittlerweile...
Gewiss, jeder wird älter und muss sterben. Und manche Krankheit erscheint ungerecht früh das Leben zu bedrohen. Trifft es einen also – zumindest vom Zeitpunkt her – zufällig, obwohl Altern und Sterben notwendig geschehen?
In diesen Tagen sind mir gleich mehrere wissenschaftliche Veröffentlichungen zu diesem Thema,...
Die alten Yogaschriften, insbesondere die Hathayogapradipika aus dem 14. Jahrhundert, verheißen - typisch indisch überschwänglich - die unglaublichsten Wirkungen des Yoga und der Meditation. Vorsichtiger, dafür aber wissenschaftlich nachvollziehbar, formuliert eine gerade veröffentlichte Studie, dass Yoga und Meditation die negativen Effekte von Alterung auf Intelligenz...
Internationale Forschungsberichte zur Wirkung von Lärm zeigen: Lärmbelastung wirkt nicht nur auf kognitive Leistungen wie Aufmerksamkeit, Konzentration, Kurzzeitgedächtnis, Sprachverarbeitungsprozesse, sondern auch auf die psychische Verfassung eines Menschen. Das gilt für alle Lebensbereiche: etwa für Kinder und Lehrkräfte an Schulen, aber auch für die vielen Lärmquellen...
„Für Yoga bin ich zu steif.“ – „Yoga ist nur was für Gelenkige.“ In Zeitschriften, bei YouTube oder in vielen Köpfen ist das Bild vom geschmeidigen Menschen, der Yoga praktiziert, fest verknüpft. Viele Yogaangebote suggerieren sogar, dass eine hohe Biegsamkeit und Beweglichkeit des Körpers anzustreben,...
Arbeit wird überschätzt. Ich plädiere für einen Tag der Langeweile. In einer langen Weile erleben wir uns. Pur. Mit unseren Gefühlen. Unseren Gedankenfluten. Unserer Unruhe und Ungeduld. Und das ist gut. Wir werden nicht mehr bestimmt von Anforderungen. Von Erwartungen. Sind nur noch wir selbst....
Nein, es sind keine Maden. Es sind würzige Cashew-Kerne. Ihre Zubereitung ist simpel. Es sind lediglich zwei außergewöhnliche Würzmischungen erforderlich.
Da sie - wie die Safran-Laddhus - als Workshop-Delikatesse gelobt wurden, stelle ich das Rezept gerne zur Verfügung:
Also: 1 EL Butter, 2-3 EL Rohrohrzucker und 1...