Torsten Ableiter | Aude-Vivere
-1
archive,paged,author,author-torsten,author-2,paged-3,author-paged-3,wp-theme-bridge,wp-child-theme-bridge-child,theme-bridge,bridge-core-3.3.3,qi-blocks-1.4,qodef-gutenberg--no-touch,woocommerce-no-js,qode-optimizer-1.0.4,qode-page-transition-enabled,ajax_fade,page_not_loaded,,columns-4,qode-child-theme-ver-1.0.0,qode-theme-ver-30.8.7.1,qode-theme-bridge,qode_header_in_grid,wpb-js-composer js-comp-ver-8.4.1,vc_responsive
 

Author: Torsten Ableiter

Wer mehr möchte als einen Pflanzenführer und es speziell auf Heilpflanzen und ihre ausführliche Darstellung abgesehen hat, findet in diesem Buch ein spannendes Nachschlagewerk. Denn es portraitiert mehr als 70 Pflanzen detailliert, gibt Auskunft über deren Wirkstoffe und Wirkweise, beschreibt klassische Indikationen für die Nutzung...

Wer tiefer in die Lebens- und Heilkraft des Ayurveda einsteigen möchte, findet mit den beiden vorliegenden Werken einen guten Zugang. Der Ayurveda-Arzt Vasant Lad hat mit seinem „Kochbuch des Ayurveda“ nicht nur 100 übersichtliche Rezepte für schmackhafte und typgerechte Gerichte zusammengestellt, sondern auch jedem Rezept nützliche...

Navasana – die Bootshaltung – fördert die Stabilität und das Gleichgewicht. Diese Haltung stärkt in ihrer Intensität die Muskulatur und die Organe im Bauchbereich. Die Ausführung beginnt im Sitz. Die Beine sind vor dem Gesäß aufgestellt. Am besten hältst Du die Hände an den Rückseiten der...

Erklärungen zur Haltung der Kobra Bhujanga heißt Schlange, wird aber auch mit Kobra übersetzt. Der Name der Haltung wird in Verbindung gebracht mit der Fähigkeit von Schlangen, sich allein aus der Kraft der Muskulatur vom Boden aufzurichten. Die Haltung ähnelt einer aufgerichteten Kobra mit festem Kontakt...

In Variationen bildeten die Upanishaden ja das Grundthema unserer Yogakurse bei Aude Vivere. Wer sich diese originellen Texte einmal in aller Ruhe zu Gemüte führen möchte, dem seien sie hier nochmals als Literatur empfohlen. Die Upanishaden als literarische Gattung Das Wort „Upanishad“ stammt aus dem Sanskrit und bedeutet „nahe beieinander sitzen“, „zu...

Die Baumhaltung - Vrikshasana - gehört zu den klassischen Haltungen des Yoga und vereinigt verschiedene Strukturprinzipien. Sie wird meist als Gleichgewichtshaltung beschrieben, bei der das Körpergewicht auf ein Bein verlagert wird. Dabei wird der Oberkörper lotrecht über dem Standbein ausgerichtet und der Fuß des Spielbeins wird...

Free-Style-Yoga - so haben wir es scherzhaft genannt: eine Yogapraxis, die sich besonders auf die Entfaltung der Faszienstruktur unseres Körpers bezieht. Amiena Zylla hat sich auf diese Form des Yoga spezialisiert. Ihre Veröffentlichungen hat sie mittlerweile gut vermarktet. Die beschriebenen Übungen sind gut nachvollziehbar, zum Teil originell...

Trikonasana - Die Dreieckshaltung Diese Yogahaltung wird von den meisten Praktizierenden als sehr intensiv erlebt. Sie fördert die Kräftigung der Muskeln, die die Längsgewölbe der Füße halten, der Bein- und Hüftmuskulatur sowie der Schulter- und Nackenmuskulatur. Sie schafft Entlastung der unteren Wirbelsäule durch Dehnung der Rückenmuskulatur, regt...

Welches Kochbuch ist für das ayurvedische Kochen denn nun wirklich empfehlenswert? - Wir machen es kurz: Das Große Ayurveda Ernährungsbuch von Rhyner und Rosenberg dürfte man wohl als Klassiker bezeichnen. Es ist als Handbuch mit vielen Erklärungen und gut anwendbaren Rezepten umfassend und doch gut...