Yoga ist doch gelebte Achtsamkeit – wieso ein Buch mit dem Titel Achtsamkeits-Yoga? Der Autor verbindet das Konzept des Yoga mit dem Ansatz des Buddhismus, indem er deren gemeinsame Wurzeln berücksichtigt. Er vermischt also...
"Betonköpfe gestalten und Yoga betreiben“, so titelte die Augsburger Allgemeine der letzten Woche, um für ein VHS-Programm zu werben. Dieses Formulierungsungetüm sollte wohl die Angebotsbreite der VHS darstellen, weist aber unfreiwillig auf eine geniale...
Das Projekt ist mit Erfolg abgeschlossen: als Yogalehrer im Pferdestall. Yoga für Reiterinnen und Reiter. Für ein ausdrucksstarkes Reiten, ein Reiten mit innerer und äußerer Aufrichtung, ein konzentriertes und gleichzeitig gelassenes Reiten. Für ein...
Dieser wunderbar einfache Satz eines Yogakurs-Teilnehmers klingt bei mir immer noch nach.
Werde ich nicht an meinen Zielen gemessen? Zeichnen nicht große Ziele mein Handeln aus? Ist ein hoher Zielerreichungsgrad nicht ein Merkmal effizienter Arbeitsprozesse?...
Die Vereinten Nationen haben den 21. Juni zum internationalen Yoga-Tag bestimmt. Die UN-Vollversammlung nahm eine entsprechende Resolution an und rief darin die Regierungen weltweit dazu auf, den Tag zu nutzen, um auf die "Vorteile...
Nur ein Gedanke: Ist alles, was gut für mich ist, auch angenehm? Und: Ist alles,was angenehm ist, auch gut für mich?
Beispiel: Faulheit ist angenehm, aber nicht gut. - Doch stimmt das wirklich? Ist im...