Internationale Forschungsberichte zur Wirkung von Lärm zeigen: Lärmbelastung wirkt nicht nur auf kognitive Leistungen wie Aufmerksamkeit, Konzentration, Kurzzeitgedächtnis, Sprachverarbeitungsprozesse, sondern auch auf die psychische Verfassung eines Menschen. Das gilt für alle Lebensbereiche: etwa für...
„Für Yoga bin ich zu steif.“ – „Yoga ist nur was für Gelenkige.“ In Zeitschriften, bei YouTube oder in vielen Köpfen ist das Bild vom geschmeidigen Menschen, der Yoga praktiziert, fest verknüpft. Viele Yogaangebote...
Arbeit wird überschätzt. Ich plädiere für einen Tag der Langeweile. In einer langen Weile erleben wir uns. Pur. Mit unseren Gefühlen. Unseren Gedankenfluten. Unserer Unruhe und Ungeduld. Und das ist gut. Wir werden nicht...
Nein, es sind keine Maden. Es sind würzige Cashew-Kerne. Ihre Zubereitung ist simpel. Es sind lediglich zwei außergewöhnliche Würzmischungen erforderlich.
Da sie - wie die Safran-Laddhus - als Workshop-Delikatesse gelobt wurden, stelle ich das Rezept...
„Ich hab Rücken“, eine geflügelte Redewendung, die veranschaulicht: Rückenhaben ist kein beschreibender Begriff aus der Anatomie, sondern Ausdruck eines mit Schmerz und Einschränkung verbundenen Leidens.
Und so war der Kreis der Teilnehmenden wunderbar bunt: Menschen...
Das erste Mal ist ja immer aufregend. Und dann war da auch die frische Frühlingsluft, der Blütenduft, die ruhige Morgenatmosphäre: ein wunderbarer Start für die erste Einheit „Yoga to go“.
Eine kleine Gruppe aufgeweckter und...