Posted at 06:10h
in
Yoga
by Torsten Ableiter
Wörtlich heißt viparita-karani die "umgekehrte Haltung". Sie gilt in der hier vorgestellten Form des „halben Schulterstandes“ als Klassiker. Natürlich gibt es weitere Umkehrhaltungen wie den Kopfstand oder den umgekehrten Baum (Handstand).
Viparita-karani ist eine sehr...
Wer mehr möchte als einen Pflanzenführer und es speziell auf Heilpflanzen und ihre ausführliche Darstellung abgesehen hat, findet in diesem Buch ein spannendes Nachschlagewerk. Denn es portraitiert mehr als 70 Pflanzen detailliert, gibt Auskunft...
Wer tiefer in die Lebens- und Heilkraft des Ayurveda einsteigen möchte, findet mit den beiden vorliegenden Werken einen guten Zugang.
Der Ayurveda-Arzt Vasant Lad hat mit seinem „Kochbuch des Ayurveda“ nicht nur 100 übersichtliche Rezepte...
Navasana – die Bootshaltung – fördert die Stabilität und das Gleichgewicht. Diese Haltung stärkt in ihrer Intensität die Muskulatur und die Organe im Bauchbereich.
Die Ausführung beginnt im Sitz. Die Beine sind vor dem Gesäß...
Erklärungen zur Haltung der Kobra
Bhujanga heißt Schlange, wird aber auch mit Kobra übersetzt. Der Name der Haltung wird in Verbindung gebracht mit der Fähigkeit von Schlangen, sich allein aus der Kraft der Muskulatur vom...
In Variationen bildeten die Upanishaden ja das Grundthema unserer Yogakurse bei Aude Vivere. Wer sich diese originellen Texte einmal in aller Ruhe zu Gemüte führen möchte, dem seien sie hier nochmals als Literatur empfohlen.
Die Upanishaden als literarische Gattung
Das Wort...