Ashtanga Intensivprogramm 2026 | Aude-Vivere
18888
wp-singular,page-template,page-template-full_width,page-template-full_width-php,page,page-id-18888,page-child,parent-pageid-18355,wp-theme-bridge,wp-child-theme-bridge-child,theme-bridge,bridge-core-3.3.3,qi-blocks-1.3.5,qodef-gutenberg--no-touch,woocommerce-no-js,qode-optimizer-1.0.4,qode-page-transition-enabled,ajax_fade,page_not_loaded,,columns-4,qode-child-theme-ver-1.0.0,qode-theme-ver-30.8.6,qode-theme-bridge,qode_header_in_grid,wpb-js-composer js-comp-ver-8.2,vc_responsive
 

Ashtanga Intensivprogramm 2026

Das „Besondere“ der Aude-Vivere-Akademie Aus- und Weiterbildung

Aus-/Weiterbildung

Ashtanga Intensivprogramm 2026…

…ein Teacher Training mit Ute Löffelsend

BDYoga Logo "Anerkannte Schulleitung"

Im Ashtanga Intensivprogramm wirst Du Schritt für Schritt an die Methode des Ashtangs-Systems herangeführt und erfahren, wie es sich anfühlt im „Mysore Style“ zu praktizieren. Das heißt ohne frontal durch eine Lehrperson angeleitet zu werden, sondern individuell im Gruppensetting.

Im Verlauf des Programms werden die einzelnen Asanas und Vinyasas, also die verbindenden Bewegungselemente, und Adaptationen oder Varianten geübt und besprochen. Wir schauen auch auf das Gesamtsystem und beleuchten Hintergrund und Mind-Set.

Ein Teil der Zeit gilt dem Üben grundlegender Hands-on Assists.

Workshopeinheiten oder angeleitete Praxen zu bestimmten Fokusinhalten oder Asanas sind ebenso Bestandteil des Kurses, wie gemeinsamer Austausch und Phasen der Stille, des Sitzens oder Liegens.

Die Ausbildungstermine:

  • 5.-6. 09. 2026
  • 7.-8. 11. 2026
  • 23.-24. 01. 2027
  • 13.-14. 03. 2027
  • 24.-25. 04. 2027

Das Hauptaugenmerk des Ashtanga Intensiv Programms liegt auf der ersten Serie, der Primary Series (Yoga Chikitsa). Du lernst die sogenannte Half Primary selbständig zu praktizieren.

Du konzipierst in Kleingruppen eine kurze fließende Yogaeinheit basierend auf der Ashtangaserie mit anschließender Feedbackrunde durch die Gruppe.

Wenn du ein Zertifikat über dieses 100stündige Training erhalten möchtest, erarbeitest du eine solche Kurzsequenz, leitest sie an und bearbeitest einen Prüfungsfragebogen.

Ohne die Prüfungskomponenten erhältst du eine Teilnahmebescheinigung.

 

Die Kosten für das Ashtanga Intensivprogramm:

  • Der Gesamtpreis liegt bei 1700,00 €
  • 100 EUR Nachlass für Aude Vivere Teilnehmende
  • 50 EUR Nachlass bei Buchung bis 30.4.2026
  • Beide Rabatte sind kombinierbar!
  • Ratenzahlung wird bei Bedarf individuell abgestimmt.
  • Die Prüfungskomponente kostet 55,00 € zusätzlich – zahlbar erst am Ende des Trainings.

 

Weitere Infos: Exposé zum Download

Fragen zur Teilnahme:

Kann ich Ashtanga praktizieren, auch wenn ich nicht täglich auf die Matte gehe?

Ja.

Kann ich Ashtanga praktizieren, auch wenn ich nicht besonders beweglich und athletisch bin oder sogar Einschränkungen habe?

Ja.

Kann ich teilnehmen, wenn ich noch nicht viel Yogaerfahrung habe?

Eine regelmäßige Praxis (mindestens einmal wöchentlich) seit mindestens 1 bis 2 Jahren ist Voraussetzung.

Was ist, wenn ich bei einem Modul nicht dabei sein kann?

Dann arbeitest du ein mit einer Partnerin oder einem Partner aus der Gruppe nach. (Wenn du die Prüfungskomponente wählst, sende mir eine Kurzzusammenfassung der Inhalte.)

Sind nur einzelne Module buchbar?

Da der Kurs aufeinander aufbaut und das Ziel eine eigenständige Praxis ist, ist dies nicht möglich. Es macht einfach keinen Sinn.

 

Kann ich teilnehmen, wenn ich schwanger bin?

Ja, wenn du bereits eine etablierte Yogapraxis hast und aus ärztlicher Sicht nichts dagegen spricht.

Kann ich in Raten zahlen?

Ja, klar! Wir machen individuell etwas aus.

Wann ist der Kursbeitrag zu zahlen?

Du kannst den Gesamtbeitrag vorab bezahlen oder nur die erste Hälfte – die zweite Hälfte innerhalb einer Woche nach dem dritten Modul.

Die 55 € für die Prüfungskomponente ist erst mit Ende des Trainings fällig. Du hast bis nach dem zweiten Wochenende Zeit Dich zu entschieden, ob Du mit oder ohne Prüfungsanteil teilnehmen möchtest.

Spätestens drei Wochen vor Kursbeginn ist mindestens die erste Hälfte des Kursbeitrags zu entrichten.

Noch Fragen?

Dann schreib mir gern: Email an Ute

Profitiere von unseren BDY-zertifizierten Weiterbildungs-Angeboten

Alle weiteren Infos findest Du hier …

Sie haben Fragen? Wir beantworten sie Ihnen gerne!

Für alle Fragen rund um die Ausbildung sind wir für Sie da. Kontaktieren Sie uns einfach. Wir freuen uns auf Sie.